Nein, ich werde jetzt nicht auf französisch bloggen – dafür reichen meine rudimentären Kenntnisse von ein paar Jahren Schulfranzösisch nicht aus.
Das Fatigue-Syndrom ( ständige Erschöpfung) ist eine Begleiterscheinung meiner Rheumatoiden Arthritis (RA). Und es ist lästig, sehr lästig manchmal !
Zum Verständnis : Bei sind RA sind bestimmte Gelenke dauerhaft entzündet. Die Entzündungsprozesse im Körper können zu einem allgemeinen Schwächegefühl, zu Abgeschlagenheit und Erschöpfung führen. Diese tiefgehende Müdigkeit wird Fatigue genannt. Für viele Rheumatiker ist sie die größte Belastung, die mit der Krankheit einhergeht. Die Entzündungen und die damit verbundenen Schmerzen habe ich dank meines Rheumatologen und der neuen Medikamente recht gut im Griff – die Müdigkeit bleibt…
Müde zu sein ist wohl ein Zusand, den jeder Mensch kennt und den er nicht als “etwas Besonderes” wahr nimmt… wer ist nicht mal müde, sei es man hat zuwenig geschlafen oder hat Stress – auch eine beginnende Erkältung zeichnet sich oft so ab.
Meine “Fatigue” ist aber ständig präsent. Eine Fatigue kann das Schlafbedürfnis erhöhen, zu Konzentrationsproblemen und Antriebsschwäche führen. Sich dauernd erschöpft zu fühlen und nicht mehr so aktiv leben zu können wie zuvor, kann zudem auf das Gemüt schlagen: oft fühle ich mich niedergeschlagen, reizbar oder ängstlich. Für andere ist das manchmal schwer nachvollziehbar.
Ganz konkret spielt es sich bei mir meistens so ab : ich schlafe fast immer störungslos 8 Stunden. (die Zeiten, in denen ich eine “Nachteule” war sind lange vorbei)
Ich versuche dann, die meisten und wichtigsten Aktivitäten in den Vormittag zu legen, denn ich weiß genau, pünktlich um 16:00h geht es los !
Es mag albern klingen, aber ich könnte die Uhr danach stellen !
Sitze oder liege ich dann auf dem Sofa und lese, falle ich nahezu übergangslos in einen Schlaf… versuche mich noch ein- zwei mal dagegen zu wehren – hilft aber nichts, es passiert dann mehrmals hintereinander . Wenn ich dann nach kurzer Zeit wieder aufwache fühle ich mich wie von einem Trecker überrollt…
Also muss ich versuchen mit erhöhter Aktivität diesen Punkt zu überwinden, was wiederum viel Energie kostet und mich dann auch wieder viel Kraft. Kraft, die mir dann wieder für andere Dinge fehlt… wenn die Erschöpfung zu groß wird, kann auch für einfache Alltagstätigkeiten oder zum Spielen mit den Hunden die Energie fehlen. Termine müssen abgesagt, liebgewonnene Aktivitäten manchmal aufgegeben werden.
Vielleicht erklärt euch das, warum ich so oft davon schreibe, das es mir so schwer fällt, Pläne umzusetzen – glaubt mir, ich nehme oft viele Anläufe !
Nun habe ich wie viele anderen Betroffenen begonnen zu versuchen, meine Ausdauer durch leichtes körperliches Training zu verbessern und dadurch die Müdigkeit zu überwinden.
Bei meinen täglich 3x mindestens “gelaufenen” Hunderunden setze ich einen Schrittzähler ein. Anfangs war mein Ziel 6000 Schritte am Tag (nur die Hunderunden, die anderen Schritte im Haus zähle ich nicht) und nun nach 2 Wochen bin ich schon bei 7000 gelandet!
Gut, ich gebe zu: bei strömendem Regen fällt eine der Runden schon mal etwas kürzer aus – aber unter 6000 war ich die letzten Tage nie!
Ich hoffe, es bringt mir etwas…. 😉 fitter werde ich auf jeden Fall und die Waage zeigt auch Erfreuliches !
Mal sehen, was der Oktober bringt…
euch allen noch einen schönen Rest vom Feiertag – wir gehen jetzt “laufen” !!
eure ♥ Anne
wen es interessiert – hier ein –> link
Du machst das schon ganz richtig; Du musst den für Dich besten Weg finden, damit klar zu kommen. Das ist bei mir nicht anders (natürlich ist es anders 😉, aber Du weißt bestimmt, was ich damit sagen will). In unserem Alter muss man versuchen, sich auf die bestmögliche Art mit seinen Handicaps zu arrangieren. Und keiner muss perfekt sein. Hab einen schönen Sonntag und eine gute Woche. LG 🙋🏼♀️😘 Elke
Danke, liebe Elke!
Ja, ich weiß schon, was du meinst…
es ist nur manchmal schon sehr frustrierend, wenn man “im Kopf” die Dinge noch einwandfrei beherrscht und dann feststellen muss: man kann es nicht mehr.
Aber ich geb mir Mühe – vielleicht schaffe ich es ja diese Woche eines meiner Buchregale zu “entmisten” 😉
Dir auch eine gute neue Woche !! ♥
Au weia, das sind so ungeliebte Aufgaben 🤢. Lass es langsam angehen…
Viel Erfolg bei der Aktion!
LG 🙋🏼♀️ Elke